Der neue Film von "Lichtspiele Kalk" Lieblingsregisseur Jia Zhangke ist einer der wundervollsten und eindrücklichsten Filme des Kinojahrs ... nicht verpassen!
"Über einen Zeitraum von 20 Jahren folgt CAUGHT BY THE TIDES der Tänzerin Qiao Qiao und dem Gangster Guo Bin, die bereits die Hauptpersonen in Jia Zhangkes letztem Film "Asche ist reines Weiß" (2019) waren. 2001 in der Bergarbeiterstadt Datong in Nordchina sind die beiden ein junges Paar. Doch sie driften auseinander, mitgerissen von einem Umbruch, der das ganze Land erfasst. Jahre später macht sich zuerst Qiao und dann Bin auf die Suche. Aus assoziativen Spielszenen und vielen Dokumentaraufnahmen, in die die Hauptpersonen en passant eingefügt sind, entsteht ein Bild von China im Wandel. CAUGHT BY THE TIDES ist Jia Zhangkes experimentellster Spielfilm bisher, und einer seiner besten." Cineville
"A woman travels across China to find her estranged lover in Jia Zhangke's sweeping epic. Assembled from footage shot across two decades, CAUGHT BY THE TIDES offers a gripping story of obsessive love and a hypnotic portrait of a nation in transition.
Cinema master Jia Zhangke remixes his rich back catalogue, assembling a mesmeric new feature from scenes shot across 22 years of filmmaking. ...
Jia, one of the leading voices of the Sixth Generation directors in Chinese cinema, once again blends hyper-realist, semi-documentary style footage and durational long shots, with playful pop culture references and new media. When Covid-19 curtailed plans for his next feature, Jia returned to his archives, assembling CAUGHT BY THE TIDES mosaic-like from offcuts and curios: the result is an enigmatic and fresh film. It is fascinating and moving to watch the actors age in a sort of real time, as Qaio's story of love and alienation unfolds against the backdrop of a nation undergoing profound economic and social transformation." Rachel Pronger, International Film Festival Rotterdam 2025
"CAUGHT BY THE TIDES ist Jia Zhangkes experimentellster Film und einer seiner besten. Einerseits ist der Film eine Art Coda, eine Wiederholung oder eine Variation von "Asche ist reines Weiß" (2019). CAUGHT BY THE TIDES beginnt, wie der ältere Film, 2001 in Datong. In beiden Filmen sind die Hauptfiguren die Tänzerin Qiaoqiao und der Gangster Guo Bin. In beiden Filmen sind sie ein Paar, dann werden sie getrennt, und sie sucht ihn einige Jahre später. Die Parallelen gehen noch weiter, aber "Asche..." war noch eine Art Neo-Noir, in CAUGHT BY THE TIDES ist die Liebesbeziehung aufs extremste reduziert. Qiao und Bin reden nicht ein einziges Mal miteinander. Erst in der allerletzten Szene spricht Qiao ein Wort: 'Ha!' Ihre Beziehung im Film besteht nur aus Gesten.
Dafür ist die reine filmische Wucht von CAUGHT BY THE TIDES noch größer. Es gibt drei Episoden: 2001 in der Bergarbeiterstadt Datong in Nordchina, 2006 in Fengjie, einer Stadt im Einzugsgebiet des monumentalen „Drei Schluchten“-Staudamms, die komplett umgesiedelt wurde, und 2022 in Zhuhai, Südchina und wieder zurück in Datong, das sich gewaltig verändert hat.
Die 'drifting generation' nennt Jia die Generation seiner Hauptfiguren. In den ersten zwanzig Jahren des Jahrhunderts fand in China ein gewaltiger Wandel statt. In Jias Film spiegelt sich dieser Wandel. CAUGHT BY THE TIDES ist ein Film, der Treibgut sammelt, Überreste untergegangener Welten und über Bord geworfener Traditionen der Gemeinschaft. Der Film ist aber auch eine Feier des widerständigen Unkrauts, der Menschen, die ziellos durch diese Welt treiben. Einige gehen verloren, viele Abschiede werden genommen, einigen gelingt es, eine neue Art von Gemeinschaft zu finden, und sei es, wie Qiaoqiao, in einer Laufgruppe, die sich die Stadt und die Straßen auf ihre Art zu eigen macht." Indiekino, Tom Dorow
chinesische Originalfassung mit deutschen Untertiteln & Chinese language with English subtitles
• Regie: Jia Zhangke
• China 2024
• 111 Min.
• DCP
• FSK 12
• Deskriptoren: www.fsk.de