"Ein junges Mädchen in einem transsilvanischen Städtchen des 19. Jahrhunderts entdeckt, dass die Welt nicht ist, was sie zu sein scheint, als es ein paar magische Ohrringe geschenkt bekommt.
Kenner des Brauchtums und der Mythologie mögen einen logischen roten Faden in diesem Reigen der Vampire und Wölfe, der schwarzen Magie, der Rituale und des Tanzes ausmachen, doch für die meisten Leute besteht das weit weniger anspruchsvolle Vergnügen bei diesem Film darin, sich zurückzulehnen und sich vom Bilderstrom fortlaufend überraschen zu lassen. Die Logik des Films ist jene des Unbewussten, seine Bildsprache jene des Schauermärchens und der psychiatrischen Couch. Seine Gesamtwirkung ist verblüffend." John Collis, Time Out Film Guide
"Als der jungen Valerie eines Nachts ein paar Ohrringe gestohlen werden, erwacht sie gerade noch rechtzeitig, um den Dieb davonlaufen zu sehen. Siel läuft ihm nach, doch auf ihrem nächtlichen Streifzug wirkt alles auf einmal seltsam fremd. Als am nächsten Tag eine Truppe Schausteller in ihr Dorf kommt, um für ein Hochzeitsfest zu spielen, bekommt die bisher heile Welt von Valeries wohlbehütetem Zuhause langsam Risse. Eine furchterregende Fratze lächelt sie aus der Menge an und auch ihre Großmutter scheint irgendwie verändert, während Vampire, lüsterne Priester und Dämonen im Dorf plötzlich ihr Unwesen treiben.
"Alice im Wunderland" trifft "Die Märchenbraut": Jaromil Jireš surrealer Bilderbogen VALERIE, eine Verfilmung von Vítězslav Nezvals gleichnamigem Roman von 1935 und einer der letzten Vertreter der tschechoslowakischen 'Neuen Welle', zeigt die aufgewühlte Gefühlswelt eines jungen Mädchens auf der Schwelle zum Erwachsensein als düster-poetisches Märchen mit Horrorelementen.
Angela Carter soll von einer Vorführung des Films in London so begeistert gewesen sein, dass sie sich davon zu ihrer literarischen Vorlage für Neil Jordans "Zeit der Wölfe" inspirieren ließ. Fantastische Bilder, eine tolle Ausstattung, die wunderbare Musik von Lubos Fiser und Jan Klusák und eine umwerfende Jaroslava Schallerová in der Hauptrolle machen aus VALERIE ein hypnotisches Filmrätsel, das selbst 40 Jahre nach seiner Entstehung nichts von seiner magischen Anziehungskraft verloren hat." Bildstörung
"Over the last 45 years, it has peeled off from its historical moment and been embraced by foreign audiences, who have kept it in circulation because of how irresistibly it combines some very soft-core delights with the trappings of horror. One of the pleasures of watching VALERIE now, in fact, is seeing it through this bifocal lens: as the lyrical product of filmmakers who dodged certain limits on their freedom of expression, and as a semi-obscure cult film appreciated more wryly in the West." Jana Prikryl, Criterion (2015)
tschechische Originalfassung mit deutschen Untertiteln
• Regie: Jaromil Jireš
• ČSSR 1970
• 73 Min.
• DCP
• FSK 16
• Deskriptoren: www.fsk.de