SOUNDTRACK TO A COUP D'ETAT

Johan Grimonprez nimmt Patrice Lumumbas Lebens als Anlass, um in ein unglaublich komplexes Netz an historischen und kulturellen Prozessen und politischen Intrigen einzutauchen.

"In SOUNDTRACK TO A COUP D‘ETAT werden Jazz, Blues und Bebop zu einer eigenen kommentierenden Stimme im Choral der historischen Filme, Interviews, Dokumente und Korrespondenz, die der Film, immer mit Quellen versehen, präsentiert. Mehr noch als ein Dokumentarfilm ist SOUNDTRACK... eine Multimediapräsentation im Kino, die gar nicht versucht, eine komplexe Situation sauber zu erklären, sondern in einem Akt der visuell-auditiven Überwältigung 1000 Einblicke in ein Kapitel Geschichte gibt, Muster zeigt und den Wunsch weckt, alles selbst noch genauer zu erforschen." Christian Klose, Indiekino

"In den 1960er Jahren erkämpfen viele afrikanische Staaten ihre Unabhängigkeit von den europäischen Kolonialmächten. Während die Sowjetunion und andere sozialistische Länder, die Dekolonialisierung unterstützen, sehen die USA und ihre westlichen Verbündeten diese skeptisch. Ihr Interesse gilt vor allem den Bodenschätzen, über die sie die Kontrolle behalten möchten.
Die USA versuchen sich unkonventionell und schicken Jazzgrößen wie Louis Armstrong und Nina Simone als Werbeträger*innen in afrikanische Staaten, um den Westen positiv darzustellen, während sich zeitgleich Figuren wie Malcolm X und andere Jazzkünstler mit der Unabhängigkeitsbewegung solidarisieren.
Regisseur Johan Grimonprez verwebt in dieser historischen Achterbahnfahrt auf beeindruckende Weise globale Machtstrukturen, antikoloniale Kämpfe und ganz viel Jazz. Ein informativer, mitreißender, emotional bewegender Film über den dekolonialen Kampf." Grandfilm

"Artist Johan Grimonprez's new film essay stems from detailed research about some of the machinations the Western colonial powers, such as his native Belgium or the US, came up with to undermine the African decolonisation movement. It specifically reexamines the Democratic Republic of the Congo (then Zaire) and its struggle for independence in the context of the CIA's history of arts patronage, telling how the US Foreign Intelligence agency sent Louis Armstrong as a jazz ambassador to distract from their involvement in the assassination of newly elected Prime Minister Patrice Lumumba. Nina Simone was sent on a similar tour of Nigeria by a CIA front organisation, yet other jazz greats got involved less unwittingly. Dizzy Gillespie briefly ran for president in 1964 and promised that the White House would be renamed the Blues House, while Abbey Lincoln and Max Roach crashed the UN Security Council to protest Lumumba’s assassination. Both a historical pamphlet and a swinging musical composition, SOUNDTRACK TO A COUP D’ETAT unfolds like a record's extensive sleeve notes, as the jazz sounds propel and carry along facts, figures and footnotes of major and minor histories with them at dizzying speed." Antoine Thirion, Viennale 2024

CREDITS

Originalfassung mit deutschen Untertiteln

• Regie: Johan Grimonprez
Belgien, Frankreich, Niederlande 2024
150 Min.
• DCP
FSK 16
• Deskriptoren: www.fsk.de

TRAILER ABSPIELEN

PROGRAMMVORSCHAU

OBEN
Newsletter bestellen