REQUIEM FOR A DREAM (OmU)

Filmreihe Cinemania Kalk 
Vorführung am Sa 17.12.22 um 22.30 Uhr!

Sara Goldfarb träumt vom Auftritt in einer Fernsehshow. Um dafür wieder in ihr bestes Kleid zu passen, lässt sie sich Diätpillen verschreiben, die sie in eine unerbittliche Sucht treiben. Derweilen beginnt ihr drogenabhängiger Sohn Harry, mit seinen Freunden Heroin zu dealen.
"Ellen Burstyn wurde für die Rolle der pillensüchtigen Sara mit einer Oscar-Nomination belohnt. Aber auch Jared Leto, Jennifer Connelly und Marlon Wayans gingen für die Junkiedarstellungen bis zur Selbstentäusserung: Leto hungerte sich nicht nur 15 Kilo vom Leib für die Rolle des gehetzten, ausgemergelten Junkies, sondern verzichtete dafür angeblich auch zwei Monate lang auf Sex mit seiner damaligen Freundin Cameron Diaz. REQUIEM FOR A DREAM stellt drastisch den unweigerlichen Abstieg in die Suchthölle dar, vergisst dabei aber nicht, dass hinter der Fernseh-, Abmagerungs- und Drogensucht immer der Traum vom grossen Glück steht. Die visuelle Brillanz, mit der Regisseur Darren Aronofsky in REQUIEM FOR A DREAM die Hölle der Drogensucht inszeniert, lässt einen den Horror der Abhängigkeit fast körperlich erfahren. Der New Yorker Regisseur Aronofsky gewann schon mit seinem surrealen Debütfilm "Pi" über einen paranoiden Mathematiker den Hauptpreis am Filmfestival von Sundance. Furios experimentiert er auch in seinem zweiten Film, REQUIEM FOR A DREAM, mit split screens, hektischen Schnittfolgen, extremen Nahaufnahmen, Farbmanipulationen und fiebrigen Beschleunigungen. Diese visuelle Oppulenz unterlegt er mit einem ausgeklügelten Soundteppich und der düsteren Streichmusik des Kronos Quartet. " (--- Xenix Kino, Zürich)
"Der maso­chis­ti­sche Exzess wird hier auf die Spitze getrieben, Kino viel­leicht im Sinne de Sades, Sacher-Masochs, Batailles. Zers­tü­cke­lungen. Wie in "Pi", Aron­ofskys letztem Film, wird der tatsäch­liche Drogen­konsum in Singularitäten, die kleinst­mög­li­chen Bewe­gungs­zei­chen, (Löffel, Spritze, Vene, Pupille) zerlegt. Von 'Dekon­struk­tion' zu sprechen würde die ganze Sache nur unnötig intel­lek­tua­li­sieren. Alles ist Fieber, Sterben, Fühlen. Der berstende Blick auf Figuren, die sich erst langsam und dann immer schneller auflösen, verschwinden im eigenen Ekel. Aber wozu braucht man schon Figuren, wenn man den Affekt hat? Die Bilder verfremdet in jeder Sekunde und dennoch trifft der Film die Realität besser als es der Realismus im Kino könnte. 'Perfect Film' war in den Kritiken immer wieder zu lesen und das zu Recht. Mehr davon." (--- André Grzeszyk, artechock)
Die Filmprogramme von "Cinemania Kalk & something weird cinema" finden mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Köln statt!

DATEN & FAKTEN

• Drama
• USA 2000
• englische Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln
• 97 Minuten
• HD
FSK ab 16 Jahre

CAST & CREW

Regie: Darren Aronofsky
Drehbuch: Hubert Selby Jr., Darren Aronofsky
Kamera: Matthew Libatique
Schnitt: Jay Rabinowitz
Musik: Clint Mansell
Darsteller:innen: Jared Leto, Ellen Burstyn, Jennifer Connelly

TRAILER

TRAILER ABSPIELEN

SCHULKINO

VIRTUAL REALITY

SAAL / TECHNIK

VERMIETUNG

VERANSTALTUNGEN

PROGRAMMVORSCHAU

OBEN
Newsletter bestellen