KEVIN - ALLEIN ZU HAUS (DF)

Cinemania Kalk - Weihnachts-Special #04
Vorführung am Fr 30.12.22 um 17.00 Uhr!

++ Weihnachts-Special ++
Juhuu! Wie gehabt versorgen wir Euch (und uns 🙂 ) zu den Feiertagen mit feinster cineastischer Kost! Dieses Jahr mit... TENET // Mo 26.12. um 20.30 Uhr ... GROUNDHOG DAY – UND TÄGLICH GRÜSST DAS MURMELTIER // Mi 28.12. um 19.00 Uhr ... THE SHINING // Do 29.12. um 20.30 Uhr ... KEVIN – ALLEIN ZU HAUS // Fr 30.12. um 17.00 Uhr ... MISERY // Fr 30.12. um 21.30 Uhr ... SUSPIRIA // Mi 04.01. um 21.00 Uhr ... RUNAWAY TRAIN // Fr 06.01. um 22.15 Uhr ... E.T. – DER AUSSERIRDISCHE // Sa 07.01. um 15.45 Uhr ... FANTASIA // So 08.01. um 14.30 Uhr ... THE GREEN KNIGHT // So 08.01. um 21.30 Uhr!

"John Hughes was known for writing films with empowered young people, so it should be no surprise that HOME ALONE is every kid's dream (and every parent's nightmare). Playfully treading the line between bratty and endearing, Macaulay Culkin is Kevin, who must defend his home against burglars (Joe Pesci and Daniel Stern) after his family accidentally leaves for vacation without him. This film enthusiastically rises to the heights of comedy, both physically (pain has never been this fun to watch) and verbally (every line of the script is quoteable, from 'Kevin, you're such a disease' to 'Buzz, your girlfriend, WOOF!'). A modern day Christmas classic, HOME ALONE is the cinematic equivalent of a family holiday meal – comforting, absurdly entertaining and a little bit crazy." (--- Sarah Pitre, Alamo Drafthouse Cinema)
"Schon bemerkenswert wie diese Kiddie-Komödie im Laufe der letzten 30 Jahre nicht nur zu einem Klassiker gereift ist, den wirklich jeder kennt, sondern auch Teil der westlichen Weihnachtsfeiertagskultur. Sicher, auch damals war das Teil ein Monsterhit, spielte bei Produktionskosten von schlanken 20 Millionen Dollar weltweit über 550 wieder ein, aber dass er die Zeiten so gut überdauern wurde, war nun wirklich nicht abzusehen.
Schlüssel zum Erfolg ist natürlich die unschlagbare Prämisse, die kein Geringerer als Hollywood-Jugendversteher vom Dienst John Hughes erdachte. Ein Kind, das an Weihnachten allein zu Hause sein muss, ist zunächst mal anrührend, in Verbindung mit dem Subplot um zwei dämliche Einbrecher spannend und aus Kinderperspektive natürlich auch eine Riesengaudi, vor allem, wenn man ein Riesenhaus und ausreichend Bargeld zur Verfügung hat. Das Drehbuch ist megasimpel gestrickt in der Zusammenführung dieser Ideen, aber eben auch sehr, sehr clever: So werden Megablockbuster und Evergreens gemacht. Wie schafft es eine Familie, das eigene Kind zu Hause zu vergessen? John Hughes leitet das maximal glaubwürdig und ohne eitle Kunstgriffe her: Wie da genau im falschen Moment ein dämliches Nachbarkind auftaucht, um die Verkettung von Pannen zu ihrem Höhepunkt zu führen, ist schlicht genial. ...
Dann muss natürlich über Macaulay Culkin gesprochen werden, der mit HOME ALONE zum Superstar wurde und den Boden für eine ebenfalls filmreife Geschichte vom Aufstieg und Fall eines Hollywood-Kinderstars bereitete: Er agiert seltsam unnatürlich und mechanisch und mutet speziell in der deutschen Synchro manchesmal geradezu autistisch an. Wahrscheinlich war er einfach zu niedlich, das Script von Hughes zu perfekt, als dass kindliches Overacting es hätte sabotieren können. ...
Aber kommen wir zum Showdown, der realfilmischen Umsetzung cartoonesker Gewaltfantasien. Man darf nicht so genau darüber nachdenken, was den beiden da angetan wird: Machen wir uns nichts vor, im echten Leben wären diese beiden Trottel mit allerschwersten Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert und die Erziehungsmethoden von Kevins Eltern ganz genau durchleuchtet worden: Die Booby Traps, die ihr Sprössling da mit ramboesker Detailverliebtheit errichtet, hat das Blag garantiert nicht aus einer Episode von "Bob, der Baumeister"! Für eine ideologiekritische Betrachtung gibt HOME ALONE auch davon abgesehen jede Menge Munition, aber das muss ja nun wirklich nicht sein." (--- Oliver Nöding, Remember it for later)
Die Filmprogramme von "Cinemania Kalk" finden mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Köln statt!

DATEN & FAKTEN

• Komödie
• USA 1990
• deutsche Synchronsprachfassung
• 103 Minuten
• HD
FSK ab 12 Jahre (Kinovorstellungen ab 12 Jahren in Begleitung der Eltern oder einer erziehungsbeauftragten Person für Kinder ab 6 Jahren erlaubt)

CAST & CREW

Regie: Chris Columbus
Drehbuch: John Hughes
Kamera: Julio Macat
Schnitt: Raja Gosnell
Musik: John Williams
Darsteller:innen: Macaulay Culkin, Catherine O'Hara, Joe Pesci

TRAILER

TRAILER ABSPIELEN

SCHULKINO

VIRTUAL REALITY

SAAL / TECHNIK

VERMIETUNG

VERANSTALTUNGEN

PROGRAMMVORSCHAU

OBEN
Newsletter bestellen