GOLDRAUSCH

Alaska im Jahre 1898. Aus allen Himmelsrichtungen kommen Glücksritter und Abenteurer auf der Suche nach dem Gold, das in der gefrorenen Erde schlummert. So auch Charlie, der Tramp, der so gar nicht ins Bild dieser rauen Kerle passt. Er rettet sich vor dem Schneesturm in eine Hütte, die dem steckbrieflich gesuchten Black Larson gehört. Herein schneit als Dritter im Bunde der naive Big Jim, der eine Goldader entdeckt hat, aber wo? Er hat die Orientierung verloren. Das Schicksal treibt sein Spiel und lässt den bitterarmen Charlie in der Goldgräberstadt landen. Doch seine Sehnsucht gilt nicht dem Gold, sondern einem Girl namens Georgia im Tanzsalon.
"In diesem ebenso gefühlvollen wie genialen Film sind zwei der berühmtesten Szenen der Filmgeschichte zu sehen: die Szene, in der Charlie seinen gekochten Schuh verspeist, als wär's ein delikates Menü, und der graziöse 'Brötchentanz', mit dem sich Charlie ins Glück träumt. Das Happy End des Films ist überraschender und schöner als jeder Traum." Filmpodium Zürich
"Four veteran film artists – actor-director Charlie Chaplin, actor Douglas Fairbanks, director D. W. Griffith, and actor Mary Pickford – established United Artists in 1919. This venture allowed them to release their own projects, gaining control of their creative output and salaries amidst the rise of the Hollywood studio system. Chaplin's brilliance as a producer, writer, director, and star manifests through his iconic persona character, the Tramp, in his 1925 silent comedy THE GOLD RUSH, the second feature he released under United Artists with total creative control." Academy Museum
"Dies ist ein unsterblicher Klassiker des Filmgenies Charlie Chaplin. 1925 entstanden, wurde der Stummfilm sofort ein überragender Erfolg. Drei Sequenzen – das Verspeisen des eigenen Schuhs inklusive der Nägel und Schnürriemen, die rutschende Hütte sowie der Brötchen-Tanz – sorgten schon damals für wahre Begeisterungsstürme. Doch auch darüber hinaus besticht das Meisterwerk durch eine vortreffliche Choreographie, brillante Slapstick und exaktem Timing. Der Trick mit dem Schuh-Essen bestand übrigens darin, dass man einen Schuh komplett aus Lakritze nachbaute." Prisma
"It's still a riot in spite of the despair, as Chaplin manages to find humor in even the most desperate situations – a talent derived, no doubt, from growing up in abject poverty. This also holds the distinction of featuring what is perhaps Chaplin's best performance as the Tramp." Ben Sachs, Cine-File (2017)

DATEN & FAKTEN

• Komödie
• USA 1925
• stumm
• 96 Minuten
• DCP
FSK ab 6 Jahre
• Deskriptoren: www.fsk.de

CAST & CREW

Regie: Charlie Chaplin
Drehbuch: Charlie Chaplin
Kamera: Roland Totheroh
Montage: Harold McGhan
Darsteller:innen: Charles Chaplin, Georgia Hale, Mack Swain, Tom Murray

SCHULKINO

VIRTUAL REALITY

SAAL / TECHNIK

VERMIETUNG

VERANSTALTUNGEN

PROGRAMMVORSCHAU

OBEN
Newsletter bestellen