"Reggie, gelangweilte amerikanische Ehefrau, flirtet in einem französischen Skiparadies hinter einem Beau mit ergrauten Schläfen her. Derweil wird ihr Ehemann aus dem fahrenden Zug gestossen. Das war der erste Mord, weitere folgen, und auch Reggie ist bedroht." Dietrich Kuhlbrodt, Filmkritik (1964)
"Stanley Donens CHARADE verdankt im Hinblick auf Intrige und Spannung sehr viel der Hitchcock-Schule. Das amüsante und unterhaltende Melodrama vor ansprechendem Hintergrund präsentierte die beiden weltbekannten Stars Cary Grant und eine elegante Audrey Hepburn. … CHARADE ist als Unterhaltungsfilm Spitzenklasse; ein glitzerndes Päckchen Spass und Spiel." Jerry Vermilye, Cary Grant. Seine Filme – sein Leben (1979)
"Praised as 'the greatest Hitchcock movie Hitchcock never made', CHARADE is a jack-of-all-trades of film genres that somehow excels at all of them. Blending elements of murder mystery, romantic comedy, screwball comedy, and thriller, Stanley Donen's caper will sweep you off your feet and simultaneously keep you on the edge of your seat. It shouldn't all work, but it does! Stars Audrey Hepburn and Cary Grant have an undeniable chemistry that elevates Peter Stone's whip-smart screenplay, and Academy Award-winning cinematographer Charles Lang perfectly captures the beauty of Paris, despite all of the murdering going on. CHARADE is a film so perfect that not even Jonathan Demme's remake could make lightning strike twice, and once you see it, you'll wonder why he even tried." Trace Thurman, Alamo Drafthouse Cinema
"Mit jedem seiner Filme verfeinerte Grant die kontrollierte Nonchalance seines Auftretens, die stets im Kontrast steht zum komischen Geschehen. Während er in seinen frühen Filmen sein Salonlöwen-Image des perfekten Traummanns gern durch plötzliche Ausrutscher in die Albernheiten höchst unpassender Verhaltensweisen komisch in Frage stellte, trat er in seinen späteren Filmen mit der souveränen und selbstironischen Attitüde eines Mannes von Welt auf, der alles gesehen hat und den nichts erschüttern kann." Manfred Hobsch/Franz Stadler, Die Kunst der Filmkomödie
englische Originalversion
• Regie: Stanley Donen
• USA 1963
• 113 Min.
• DCP
• FSK 12
• Deskriptoren: www.fsk.de