BLOOD & SINNERS

"Dass bestimmte Musik den Teufel heraufbeschwören kann, ist in den meisten Kulturen kein Geheimnis. Ryan Coogler macht sich in BLOOD & SINNERS ein Horrorvergnügen daraus, Schwarze amerikanische und Weiße irische Musik in eine infernalische Orgie zu verstricken, und das alles mit Schwarzen amerikanischen Gothic-Mythen zu überladen. Die Brüder Smoke und Stack, die aus Chicago entlaufen sind, unterwegs eine Kiste irisches Bier und einen Stapel Geld aufgegabelt haben, sind 1932 zurück in Mississippi und wollen einen "Juke Joint" aufmachen.
Dann allerdings beschwört Sammys Gesang einen verbrannten Iren herauf, der aus dem Himmel fällt und ins Haus eines KKK-Paares eindringt. Bald gibt es ein teuflisches Trio, das vor der Tür des neuen Clubs steht, vom „Wild Mountain Thyme“ singt, wilde Jigs tanzt und Einlass begehrt. Je mehr untote Vampire es gibt, desto plausibler wird das Argument des Teufels: Wir könnten doch alle miteinander ewig leben und miteinander klarkommen. Motive der 'cultural appropriation'-Debatte huschen kurz über die Leinwand, aber obwohl der Teufel gern Sammy in die Finger bekommen würde, haben sowohl die Untoten als auch die Lebenden ihr Vergnügen mit verschiedenen Traditionen. Die Utopie der Gemeinsamkeit zwischen Schwarzer und Weißer Kultur verbleibt aber auf der Seite der Untoten.
Spektakuläre Tanz- und Musikszenen und blutige Vampirbisse machen SINNERS (Originaltitel) zu einem der erfolgreichsten Filme im neuen Schwarzen US-Kino. Die Besetzung ist exzellent." Tom Dorow, Indiekino

"Mississippi, 1932. Die Zwillingsbrüder Smoke und Stack (Michael B. Jordan) kehren in ihre Heimatstadt zurück, um ihr bisheriges Leben hinter sich zu lassen und einen Neuanfang mit ihrem eigenen Tanzlokal zu versuchen. Doch schon in der Eröffnungsnacht stellt sich heraus, dass der Ort – weniger Dancefloor denn Killing-Floor – von einem großen Übel heimgesucht wird: Vampirismus als Metapher für Rassismus und kulturelle Appropriation, aber Knoblauch, Holzpflock, Sonnenlicht, die alten Hausmittel wirken noch." Michael Omasta, Falter Wien

CREDITS

englische Originalfassung mit deutschen Untertiteln

Regie: Ryan Coogler
USA 2025
138 Min.
• DCP
FSK 16
• Deskriptoren: www.fsk.de

TRAILER ABSPIELEN

OBEN
Newsletter bestellen